Dini Mundart
Englische Ausdrücke, eigenartige Pluralformen oder Germanismen: Der schöne Schweizer Dialekt geht bachab. Wie schlimm steht es um unsere Sprache? Nadia Zollinger ist besorgt, doch SRF-Dialektforscher Markus Gasser sieht die ganze Sache lockerer.
Letzte Episode
Sprache und Macht (31.10.2025)
Frühere Episoden
- «Dialektratis» Liechtenstein
- Welches ist dein Lieblingswort?
- «Dialektratis» Glarus
- «Als Zwipf e Bundesziegel»
- Schweizerdeutsch hat keine Zukunft!
- Gebehebeimsprabacheben
- Saletti zämme, alles fit im Schritt?
- Ein Ferrari ist auch nur ein Schmied
- Ich gang go, ich la la
- Kleider machen Sprache
- «Dialektratis» Berner Oberland und Sensebezirk
- Gott ist überall, besonders in der Sprache!
- Ein Hoch aufs Schweizerhochdeutsch
- Berndeutsch haben wir doch alle im Ohr!
- Achtung Floskelalarm!
- Wir alle sprechen Bahnhofbuffet-Olten-Dialekt
- Es Tüpfi, e Chleechue, e Lauch und e Bräzelibueb
- «Dialektratis» Zürich
- Floskelparade an der Fussball-EM!?
- «Ächz», «Seufz» und «Crash Boom Bang!»
Andere Podcasts
-
Gute Nacht – 5 Minuten für ein Lächeln
-
La session de rattrapage, Jean-Luc Lemoine s’amuse de la télé
-
Heimspiel ⎥ Der Fussball-Talk
-
Zurich Film Festival Podcast
-
WIR - Wissen ist relevant
-
Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen
-
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
-
Toutes les prédications
-
„ANGRIFFSLUSTIG – IT-Sicherheit für DEIN Unternehmen“
-
Gedanken zur Tageslosung
-
eat.READ.sleep. Bücher für dich
-
KINO.TO - Die verbotene Streamingrevolution
-
VIVO Genève | Viens, vois et vis
-
TOOLS OF CHAMPIONS - Leadership|Mindset|Erfolg - Ein Blick hinter die Maske besonderer Menschen
-
Drahtsitzer
-
Les Histoires des Prophètes
-
Theater Basel - Unser Einführungs-Podcast
-
Kakadu – Der Kinderpodcast
