Ö1 Wissen aktuell
Die Ö1 Wissenschaftsinformation in ihrer kompaktesten Form. Fünf Minuten, Montag bis Freitag, zu jüngsten Studienergebnissen, wissenschaftlichen Debatten, Vorträgen und Symposien.
Letzte Episode
Kinderkunst, Kometenbilder (20.11.2025)
Frühere Episoden
- Blinzeln, Küssen
- Methan, Astronauten, Stinkameisen
- Erdbeobachtung, Humanitäre Hilfe
- Steinzeithunde, Vulkantinte
- CO2-Bericht, Melatoninpräparate
- Fußball im Kopf, Barrierefreiheit
- Inka-Rechner, Delfin-Apotheke
- Luftverschmutzung, Konferenzreisen
- KI in der Forschung, Antikes Straßennetz
- Vogelalarm, Herzrhythmus
- Klimaziele, Gletscherfunde, Supermond
- Schritte, Gähnen, Langohr-Fledermaus
- Alte Meister, junge Gesichter
- Spinnen, Weltraum, Dinosaurier
- Herbstferien: Weniger CO2, QR-Code, Glücksmomente
- Quanten-Spiele, Neandertaler auf Wanderschaft
- Sprechende Pflanzen – Tier-Mensch-Mobilität
- Afrikas Grüne Mauer - Wohnungsnot von Fledermäusen
- Nationalfeiertag einst und heute, Kranichflug
- Alte Parasiten, Maya-Kalender
Andere Podcasts
-
Politik mit Anne Will
-
Arte e Scienza ai Tempi di covid-19
-
La chronique de Pierre-Emmanuel Barré
-
CheckPod - Der Podcast mit Checker Tobi
-
Durchblick – der tägliche Wissenschaftspodcast
-
Grimms Märchen & Verbrechen
-
BuchZeichen
-
Die fünfte Schweiz
-
Eine Stunde reden – Gespräche mit Unbekannten
-
Klima-Labor von ntv - wie retten wir die Erde?
-
Doppelgänger Tech Talk
-
Linns Skönhetsstudio
-
Wohlstand für Alle
-
DER FEIERKULTUR PODCAST
-
ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?
-
Bern einfach. Das Wichtigste zum Tag.
-
L’Espace du Couple
-
Podcast C3 Youth Lausanne
