detektor.fm | Wissen
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Letzte Episode
Bauchfett: Wie gefährlich ist das viszerale Fett? (21.11.2025)
Frühere Episoden
- Bodenschutz: Wie steht’s um Europas Böden?
- Margaret Hamilton und die Rettung der Mondlandung
- Wasser & Energie: Verschwendung verschärft Krise
- Rettet Seegras das Klima?
- Höchste Zeit für Kanon: Kunst in Ostmitteleuropa
- Klimakonferenz am Rand des Regenwalds
- November 2025: Recap bei „Mission Energiewende“ – die wichtigsten Klima-Erkenntnisse
- Wildpflanzen: Artenvielfalt retten im Garten?
- Internationales Seerecht: Wem gehören die Ozeane?
- Pat Hanrahan und der Toy-Story-Code
- Energiewende: Grüne Zukunft, koloniales Erbe
- Mensch und Material: Wie Werkstoffe unser Leben prägen
- Wird KI den Menschen überflügeln, Katharina Zweig?
- Was kann das „Glückshormon“ Serotonin?
- Kann KI Psychosen erkennen, Nikolaos Koutsouleris?
- Auf dem Gipfel: Lässt sich der Klimawandel aufhalten?
- Revolutioniert KI die Chemie?
- AgraSim: Eine Zeitmaschine für Pflanzen
- Leonardo Fibonacci und das indisch-arabische Zahlensystem
- Was bedeutet „nachhaltig bauen“?
Andere Podcasts
-
Kunst&Kakao – kreativ, unabhängig, frei
-
Die sogenannte Gegenwart
-
BIBELSCHÖNHEIT
-
MORD ZUM ZNACHT
-
La fabrique du mensonge
-
Schützewiese – de FC-Winterthur-Podcast
-
Podcast C3 Youth Lausanne
-
Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft
-
Trek am Dienstag – Der Star-Trek-Podcast
-
Welt der Physik | Podcast
-
Predigten der Süddeutsche Gemeinschaft Ditzingen
-
Landwirtschaft.Klima.Wandel.
-
Perspektiven
-
Kitchen renovation in Lausanne Podcast
-
Temps Présent ‐ RTS
-
Im Gespräch
-
Wirtschaftsznüni - der wirtschaftspolitische Podcast aus dem Kanton Bern
-
Ninja Marketing News: le notizie su Digital, Tech, Marketing, Social e Business da Ninja.it
