Blick zurück nach vorne. Perspektiven auf und gegen Rechts!
Gemeinsam mit Expert*innen aus der Praxis nehmen wir rechte Phänomene unter die Lupe. Wir sprechen über die extreme Rechte, Rassismus, Antisemitismus, Antifeminismus, Queerfeindlichkeit und Verschwörungsideologien. Und über damit verbundene Taten und Netzwerke, wie die Terroranschläge in Hanau und Halle, den Nationalsozialistischen Untergrund, die Terrorserie in Berlin Neukölln und Gewalt gegen LGBTIQ*.
Wir werfen sowohl einen »Blick zurück« auf Entwicklungen und Zuspitzungen, als auch »nach vorne« auf Gegenstrategien und Handlungsmöglichkeiten. Zurückschauen heißt, aus Leerstellen und Fehlern lernen und Dinge anders machen.
Wir schauen zurück, um nach vorne schauen zu können. Damit wir dem entgegentreten können, was da aus der rechten Ecke noch kommen mag.
Ein Podcast von der Agentur für soziale Perspektiven & studio lärm. Kollektiv für politische Audioproduktionen
Mehr Infos auf www.blick-zurück-nach-vorne.de
Letzte Episode
Frühere Episoden
Andere Podcasts
-
Von Wölfen und Bären – Hochsensibilität, Autismus, AD(H)S & Co
-
Boekenupdate in 20 minuten
-
Basel Briefing von Bajour
-
Jazz Collection
-
Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen
-
Alle gegen Nico - Zockt um die Quizkrone!
-
La Scienza delle Donne
-
Die gefährlichste Frau der Schweiz?
-
20 Minuten Hessen
-
Berliner Zimmer - Literatur aus der Hauptstadt
-
À chacune son terrain de jeu
-
Voci del Grigioni italiano
-
Géopolitis ‐ RTS
-
Trek am Dienstag – Der Star-Trek-Podcast
-
La chronique de Pierre-Emmanuel Barré
-
ICF Basel | Predigten
-
Regionaljournal Basel Baselland
-
Tatort Niedersachsen - der Crime-Podcast der Braunschweiger Zeitung
