Agrarpolitik - der Podcast
Keine Folge verpassen und hier direkt abonnieren: 👉 https://www.agrarpolitik-podcast.ch
Agrarpolitik wird von vielen Menschen entwickelt und umgesetzt: von Landwirten, von Verbandsvertreterinnen und -Vertretern, vom Bundesrat, von Parlamentarierinnen und Parlamentariern. Was politisch opportun ist, ist nicht immer richtig. Und was richtig ist, ist nicht immer politisch opportun. In diesem Podcast gehen wir mit Ihnen auf die Suche nach der besseren, schöneren, wirkungsvolleren und verständlicheren Agrarpolitik. Wir zeigen Entwicklungen, Lösungswege und Handlungsachsen.
Letzte Episode
Agrarpolitik mit Sara Stalder, Dominique Werner und Michael Beer: Warum der Umgang mit Grenzwerten so anspruchsvoll ist. (15.11.2025)
Frühere Episoden
- Agrarpolitik mit Christine Badertscher: «Anpassungen in den Wertschöpfungsketten brauchen Zeit.»
- Agrarpolitik mit Michael Beer: «Die Landwirtschaft ist nicht für alles verantwortlich.»
- Agrarpolitik mit Lothar Aicher: «Wir schätzen Risiken dann geringer ein, wenn wir einen Vorteil für uns sehen.»
- Agrarpolitik mit Angela Bearth: «Was uns vertraut ist, finden wir tendenziell nicht so gefährlich.»
- Agrarpolitik aus der Wandelhalle: Das war die Herbstsession 2025
- Agrarpolitik aus der Wandelhalle: unsere Vorschau auf die Herbstsession 2025
- Wir kriegen die Kurve! Unsere Zusammenfassung der 16. Staffel
- Agrarpolitik mit Joseph Mariettaz: «Il faut se former, il faut être accompagné, il faut oser franchir le pas»
- Agrarpolitik mit Stefan Moser: «Es gibt für jeden Betrieb die Möglichkeit einer Existenz»
- Agrarpolitik mit Leana Waber «Jeder Betrieb, den wir halten können, trägt zur Vielfalt der Landwirtschaft bei.»
- Agrarpolitik mit Ursula Seghezzi: «Ich wünsche mir, dass wir uns eingestehen, dass wir ratlos sind»
- Agrarpolitik aus der Wandelhalle mit Laura Spring: «Was wir wirklich brauchen, ist die Stärkung der Pflanzenzucht in der Schweiz.»
- Agrarpolitik mit Christina Bachmann-Roth: «Veränderungen sind nie gut oder schlecht, sie passieren einfach.»
- Agrarpolitik aus der Wandelhalle: Das war die Sommersession 2025
- Agrarpolitik mit Andreas Wyss und Hansjürg Jäger: Update zur Agrarpolitik 2030
- Agrarpolitik aus der Wandelhalle: Ausblick auf die Sommersession 2025
- Agrarpolitik mit Christian Hofer: «Wir wollen die Bedürfnisse der Bäuerinnen und Bauern und der übrigen Gesellschaft abholen.»
- Agrarpolitik mit Martin Rufer: «Ziel ist, die Erlöse um zwei Milliarden Franken pro Jahr zu erhöhen»
- Ist eine klimaneutrale Landwirtschaft möglich? Unsere Zusammenfassung der Staffel 14
- Agrarpolitik mit Albert Meier: «Landwirtschaftliche Biogas-Anlagen können eine zentrale Rolle spielen für den Klimaschutz.»
Andere Podcasts
-
Selbst und zwar ständig
-
Apropos – der tägliche Podcast
-
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ)
-
L'interview politique du week-end de Lénaïg Monier
-
Frisch an die Arbeit
-
hr2 Wunderwigwam - Der Kinderpodcast
-
Tout un monde ‐ RTS Première
-
WAS IST WAS - Der Podcast
-
Gedanken zur Tageslosung
-
Score Snacks – der Filmmusik-Podcast
-
Eine Stunde Horror
-
substanzielles – So konsumiert die Schweiz
-
Adoptivbrüder – mit Hannes & Jeremy
-
SRF Perspektiv
-
Das A & O vom Kaffeequatsch
-
Der ganz formale Wahnsinn - was Organisationen zusammenhält
-
Furminant - Der Hundepodcast mit Haselnusslikör.
-
Persönlich
