
Geschichte
Hier lernt ihr die Schweizer Geschichte so richtig kennen – mit all ihren Eigenarten, Erfolgen, Fails, Persönlichkeiten und Dramen. Im Podcast «Geschichte» (ehemals «Zeitblende») von SRF Wissen tauchen wir in die Schweizer Vergangenheit ein – und möchten verstehen, wie sie unsere Gegenwart prägt. Habt ihr Themenvorschläge oder Feedback? Meldet euch bei geschichte@srf.ch.
Letzte Episode
Jugoslawiens Zerfall (3/3): Kosovos Weg in die Unabhängigkeit (05.08.2025)
Frühere Episoden
- Jugoslawiens Zerfall (2/3): Flucht & Vertreibung im Kroatienkrieg 22.07.2025
- Jugoslawiens Zerfall (1/3): Der Völkermord von Srebrenica 08.07.2025
- Spielmacherinnen (3/3): Wie setzte sich Frauenfussball durch? 24.06.2025
- Spielmacherinnen (2/3): Wurde die erste Frauen-Nati betrogen? 10.06.2025
- Spielmacherinnen (1/3): Warum war Frauenfussball verboten? 27.05.2025
- ESC 3/3: Warum der Eurovision Song Contest zur LGBTQ-Party wurde 13.05.2025
- ESC 2/3: Warum der Eurovision Song Contest immer politisch war 06.05.2025
- ESC 1/3: Wie es zum ersten Eurovision Song Contest in Lugano kam 29.04.2025
- Unfall im Hallenbad Uster 2/2: Wie konnte die Decke einstürzen? 22.04.2025
- Deckeneinsturz Hallenbad Uster 1985: Ein Überlebender erzählt 1/2 15.04.2025
- Regula Engel, die Schweizer «Amazone» im Dienste Napoleons 08.04.2025
- Von Baumwolle bis Erdöl - wie der Transithandel die Schweiz prägt 22.03.2025
- Die erste Professorin in Europa: Anna Tumarkin 08.03.2025
- Angeblich Spion: Flüchtling Jan Berdnik und die Angst der Schweiz 22.02.2025
- Ursula Brunner: Pionierin für gerechten Handel («Passage») 08.02.2025
- Intrige vor dem Ersten Weltkrieg: Die Generalswahl von 1914 25.01.2025
- Maschinenmensch: Wie Sabor die Welt zum Staunen brachte 10.01.2025
- «Ich will nicht aufhören – das ist mein Lebensgefühl» 28.12.2024
- US-Drogenpolitik: Wie Harry Anslinger den «War on Drugs» beginnt 14.12.2024
- Vincent O. Carter: "Alle starrten mich an!" 30.11.2024