
NZZ Geopolitik
Die Welt scheint aus den Fugen geraten. Sorgt Donald Trump für eine neue Weltordnung? Was machen Söldner in Afrika? Ist China im KI-Wettlauf allen anderen überlegen? Und kann Europa die Ukraine schützen? In «NZZ Geopolitik» analysieren Marlen Oehler und David Vogel die weltpolitischen und wirtschaftlichen Fragen unserer Zeit. Mit ihren Gästen setzen sie das geopolitische Puzzle zusammen, um das grosse Ganze zu verstehen. Immer mittwochs.
Letzte Episode
Wie wirksam sind Sanktionen? (Wdh.) (13.08.2025)
Frühere Episoden
- Orban, Trump und Erdogan: Wer eifert wem nach? (Wdh.) 30.07.2025
- USA, China, Russland: Das gefährliche Revival der Grossmachtpolitik 16.07.2025
- Regime-Change: warum Diktatoren kaum gestürzt werden 09.07.2025
- Irans letzte Bastion: die Huthi geben nicht auf 02.07.2025
- Putins Dilemma: Warum er im Iran nicht eingreift 25.06.2025
- Iran: Israel trifft das Mullah-Regime im Herz 18.06.2025
- Ukraines Coup mit Drohnen: spektakulär, aber auch sinnvoll? 11.06.2025
- Kann Papst Leo XIV. Geopolitik? 04.06.2025
- Wie wirksam sind Sanktionen? 28.05.2025
- Was der Abschuss eines Kampfjets über Chinas Stärke verrät 21.05.2025
- Der ewige Streit um Kaschmir 14.05.2025
- Trumps Attacke auf die Forschung 07.05.2025
- 100 Tage Trump: «Der Honeymoon ist bald vorbei» 30.04.2025
- Ziemlich beste Feinde: Israel und Iran 23.04.2025
- Im Zollduell mit Trump hat Xi die Nase vorn 16.04.2025
- Warum der Westen Erdogan hofiert 09.04.2025
- Orban, Trump und Erdogan: Wer eifert wem nach? 02.04.2025
- Für China ist Trumps Politik ein Segen 26.03.2025
- Ist uns Abschreckung wirklich 800 Milliarden wert? 19.03.2025
- Das Aus von USAID: Packt China die Chance? 12.03.2025