Am Puls.

Am Puls.

Der offizielle Podcast der Weiterbildung der Pädagogischen Hochschule Luzern.
Die Schule lebt, sie verändert sich, sie fordert heraus. In unserem Podcast bleiben wir am Puls der Schule und diskutieren mit spannenden Gästen aus Praxis und Wissenschaft über aktuelle und relevante Themen im Bildungsbereich.

Letzte Episode

Jungs machen das Experiment, Mädchen schreiben das Protokoll? – Gendersensibler NMG-Unterricht (20.06.2025)

Frühere Episoden

  • Elternkooperation als Chance: Die Perspektive der Eltern ernst nehmen und nutzen 20.05.2025
  • «Im Unterricht braucht es Platz für alle» – Hochsensible Kinder in der Schule 20.04.2025
  • «Das Team ist eine wichtige Ressource» - Psychische Gesundheit von Lehrpersonen 20.03.2025
  • «Der Einbezug der Eltern ist das A und O» - Psychische Gesundheit von Schüler*innen 20.02.2025
  • «Als Lehrperson ist man Übersetzer*in» - Kinder und Jugendliche im Autismus-Spektrum 20.12.2024
  • Kinderrechte, Demokratie und Menschenrechte leben, lernen und lehren 20.11.2024
  • «Der Aufbau einer integrativen Schule ist eine Herkulesaufgabe.» – Schulische Integration im Fokus 20.10.2024
  • Sprachsensibler Unterricht: Sprache als Schlüssel zum Lernerfolg 20.09.2024
  • Liebe, Lust und Lehrplan 21: Sexualpädagogischer Unterricht in der Schule 13.09.2024
  • SPEZIALFOLGE: Einblick in den Sommerkurs für Berufseinsteiger*innen 20.07.2024
  • «Die ganz grosse Revolution wird es im Schulzimmer wohl nicht geben» – KI in Schule und Unterricht 20.06.2024
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE): Wir räumen mit Mythen auf! 20.05.2024
  • «Die Kinder sind nicht einfach böse oder aggressiv» - Herausforderndes Verhalten in der Schule 20.04.2024
  • Kompetenzen für morgen: Making als innovative Unterrichtsmethode 20.03.2024
  • Kontroverse Themen im Unterricht – Wie gehe ich als Lehrperson damit um? 20.02.2024
  • Kopf, Herz, Hand & Raum: Zeitgemässe Lernräume und Schulraumentwicklung 20.01.2024
  • #4 - Schwerpunkt Motivation: «Ist Lehrer*in sein eine Art berufliche Sackgasse?» 07.11.2022
  • #3 - Schwerpunkt Motivation: «Motivation ist nicht alles» 17.10.2022
  • #2 - Schwerpunkt Motivation: Soziale Eingebundenheit, Autonomie und Kompetenz im Unterricht 28.09.2022
  • #1 - Schwerpunkt Motivation: «Niemand kann wirklich motiviert werden!» 07.09.2022

Andere Podcasts

Radio Schweiz

Radio Schweiz App

Installieren Sie Radio Schweiz kostenlos auf Ihrem Smartphone und hören Sie Ihre Lieblingsradiosender online.
Radio Schweiz in der App
Schließen