
War da was? – Geschichte einer Pandemie
Vor fünf Jahren begann die Pandemie in Deutschland. Aber wissen wir eigentlich noch, wie es war – das Leben im Lockdown, die Kontaktbeschränkungen, die Sommer voller Hoffnung? Dies ist ein Ort der Erinnerung. Wir erzählen die Chronik von Covid-19 in Deutschland. Wir sprechen mit den Menschen, die diese Zeit geprägt haben. Und mit denen, die damals kaum gehört wurden – aber heute noch darunter leiden.
Letzte Episode
Wurde den Menschen zu viel abverlangt, Alena Buyx? (11.04.2025)
Frühere Episoden
- Bodo Ramelow: "Ob das wahr oder falsch war, spielte keine Rolle mehr" 08.04.2025
- "Ich bin nicht geimpft. Aber auch kein Aluhutträger" 04.04.2025
- März 2022: Freedom Day 02.04.2025
- Hatten wir zu viel Angst, Thea Dorn? 01.04.2025
- Herbst 2021: Impfpflicht oder nicht? 31.03.2025
- November 2021: Oh, no, Omikron 30.03.2025
- September 2021: Hallo, Scholz, tschüss, Merkel 29.03.2025
- Gastronomie: "Das war der Moment, wo unser Geschäftsmodell zu Ende war" 28.03.2025
- August 2021: Testen, testen, testen 27.03.2025
- Juni 2021: Volle Stadien, leere Stadien 26.03.2025
- "Ich habe nach meinem Mann geschrien, bis ich keine Stimme mehr hatte" 25.03.2025
- Frühjahr 2021: Psyche unter Druck 24.03.2025
- Frühjahr 2021: Virologen als Popstars 23.03.2025
- Januar 2021: Endlich impfen, oder? 23.03.2025
- Winter 2021: Der ewige Lockdown 22.03.2025
- Lothar Wieler, wie sehr haben Sie unter Lauterbach und Spahn gelitten? 21.03.2025
- Dezember 2020: Der Impfstoff ist da 19.03.2025
- Herbst 2020: Ja? Nein? Vielleicht! 19.03.2025
- Jörg Dötsch: "Bei den Erwachsenen haben wir uns mehr Freiheiten erlaubt" 18.03.2025
- Sommer 2020: Urlaub dahoam 17.03.2025