SRF Wissen
Die Science-Show zum Aufschlauen: Wir von der SRF-Wissenschaftsredaktion löchern Forschende mit Fragen, wühlen uns durch Studien, lungern in Laboren und durchstöbern Umwelt und Datenberge. Aus unseren Funden machen wir Futter fürs Hirn und stricken Geschichten – jede zweite Woche, immer freitags ab 16 Uhr.
Letzte Episode
Warum immer mehr Menschen eine Autismus-Diagnose erhalten (07.11.2025)
Frühere Episoden
- Netto Null CO2 bis 2050: Viele Ideen, viele Unklarheiten
- PFAS – wie gefährlich sind die Ewigkeitschemikalien?
- Die Evolution der Radiotechnik im Echo der Zeit
- Alles Leben leuchtet - über sein Ende hinaus
- Am schweren Ende des Periodensystems
- Das aufgeschobene Ende: Wo die Longevity-Forschung sich hinbewegt
- Das Ende des Westens? - Wie Trump die Wissenschaft angreift
- Das (vermeintliche) Ende der Welt
- Das stille Ende: Warum die Wildbienen in der Schweiz verschwinden
- Das Ende der Wirbelsäule - warum der Mensch keinen Schwanz hat
- Wie Naturkatastrophen die Schweizer Landschaft prägen
- Kitzeln und kitzlig sein – ein Rätsel für die Wissenschaft
- Das Auto der Zukunft - was uns da erwarten könnte
- Unsere Persönlichkeit - wie wir sind und anders werden
- Hitlers willige Ärztinnen
- Queere Tiere und Sex im Tierreich
- Ein harter Schlag für die Seele
- Rekordviele Raketen im Weltraum
- Die Freiheit der Wissenschaft - und ihre Grenzen
- Nylon – hart im Nehmen und auch nach 90 Jahren noch erotisch
Andere Podcasts
-
Tout un monde ‐ RTS Première
-
Dingue ‐ RTS
-
Erdbeerkäse - Der TrashTV Podcast
-
Buchgefühl - Lesung und Gespräch
-
WELT Fussball zum Hören
-
Il ladro di ragazze
-
Ticinonews mattina
-
GvC Winterthur Audio
-
ICF Basel | Predigten
-
🇨🇭🇫🇷 Gardez une tendance d'avance sur les marchés avec Swissquote
-
The Lausanne Project (TLP)
-
Mamaste - Easy Ayurveda für dich und deine Familie
-
WDR 2 Jörg Thadeusz - Der Talk
-
SZ-Magazin
-
MiRA SHOW - der Kinderpodcast
-
Låga trösklar
-
Dark Matters – Geheimnisse der Geheimdienste
-
Le città invisibili
