SRF Wissen

SRF Wissen

Die Science-Show zum Aufschlauen: Wir von der SRF-Wissenschaftsredaktion löchern Forschende mit Fragen, wühlen uns durch Studien, lungern in Laboren und durchstöbern Umwelt und Datenberge. Aus unseren Funden machen wir Futter fürs Hirn und stricken Geschichten – jede zweite Woche, immer freitags ab 16 Uhr.

Letzte Episode

Das aufgeschobene Ende: Wo die Longevity-Forschung sich hinbewegt (08.08.2025)

Frühere Episoden

  • Das Ende des Westens? - Wie Trump die Wissenschaft angreift 01.08.2025
  • Das (vermeintliche) Ende der Welt 25.07.2025
  • Das stille Ende: Warum die Wildbienen in der Schweiz verschwinden 18.07.2025
  • Das Ende der Wirbelsäule - warum der Mensch keinen Schwanz hat 11.07.2025
  • Wie Naturkatastrophen die Schweizer Landschaft prägen 04.07.2025
  • Kitzeln und kitzlig sein – ein Rätsel für die Wissenschaft 20.06.2025
  • Das Auto der Zukunft - was uns da erwarten könnte 06.06.2025
  • Unsere Persönlichkeit - wie wir sind und anders werden 23.05.2025
  • Hitlers willige Ärztinnen 09.05.2025
  • Queere Tiere und Sex im Tierreich 25.04.2025
  • Ein harter Schlag für die Seele 11.04.2025
  • Rekordviele Raketen im Weltraum 28.03.2025
  • Die Freiheit der Wissenschaft - und ihre Grenzen 14.03.2025
  • Nylon – hart im Nehmen und auch nach 90 Jahren noch erotisch 28.02.2025
  • RNA - drei Buchstaben für eine neue Medizin 14.02.2025
  • Beton: Vom Klimakiller zum Klimaretter? 31.01.2025
  • Neues Salz für die Suppe 17.01.2025
  • Podcast Kopf voran – Adieu. Willkommen SRF Wissen! 10.01.2025
  • HIV: neue Medikamente und Hoffnungen - aber zäher Kampf 20.12.2024
  • Der Berg rutscht: Wie gross ist die Gefahr in Brienz? 06.12.2024

Andere Podcasts

Radio Schweiz

Radio Schweiz App

Installieren Sie Radio Schweiz kostenlos auf Ihrem Smartphone und hören Sie Ihre Lieblingsradiosender online.
Radio Schweiz in der App
Schließen