
People Pleasing adé. Der Podcast für Leadership, Karriere & Selbstentwicklung mit Sanftmut & Stärke
Willkommen zu „People Pleasing adé – Dein Podcast für Leadership und Karriere mit Sanftmut und Stärke“! Ich bin Dr. Verena Stahl, und in diesem Format tauchen wir gemeinsam in die spannenden Themen rund um Selbstentwicklung, Leadership und Karriere ein.
Hier dreht sich alles darum, wie du dein berufliches Potenzial entfalten kannst – ohne dich von den Erwartungen anderer bestimmen zu lassen. Die zentralen Fragen, die wir immer wieder behandeln, sind: Wie kannst du klar und unmissverständlich „Nein“ sagen, ohne dabei Schuldgefühle zu haben? Was bedeutet es, empathisch zu führen und dabei trotzdem deine eigenen Grenzen zu setzen? Wie kannst du den für dich stimmigen Karriereweg gehen, der wirklich zu dir, deiner Persönlichkeit, deinen Werten und Ressourcen sowie Kompetenzen passt?
In einer Mischung aus persönlichen und praktischen Betrachtungen aus meiner Arbeit als Coachin und Hochschuldozentin gehe ich den inneren Überzeugungen auf den Grund, die uns oft davon abhalten, für uns selbst einzustehen. Gemeinsam mit inspirierenden Gästen entlarven wir People Pleasing als Karriereblockade und zeigen dir konkrete Wege auf, wie du selbstbewusst deinen Platz im Berufsleben findest – und das im Einklang mit deinen Werten. Denn: Nur wer sich selbst gut kennt, kann erfolgreich und authentisch führen.
Wenn du also bereit bist, deinen Karriereweg selbstbestimmt und frei von übermäßigem People Pleasing zu gestalten und dein Leben nach deinen Vorstellungen leben möchtest, dann ist dieser Podcast genau das Richtige für dich!
Viel Spaß und Inspiration beim Hören!
Feedback, Anregungen und Themenwünsche nehme ich gerne per E-Mail entgegen: info@verena-stahl.ch
Letzte Episode
Frühere Episoden
- #40 - Raus aus dem Wunschmodus: Wie du deine Ziele wirklich verfolgst 06.08.2025
- #39 - New Work & Bürogestaltung: Wie Räume unsere Arbeit prägen, im Gespräch mit Marilena Abt 30.07.2025
- #38 - Impostersyndrom: Wenn erfolgreiche Frauen immer wieder an sich selbst zweifeln 23.07.2025
- #37 - Narzissmuss verstehen, verarbeiten, verändern mit Expertin Madeline Hellmann 16.07.2025
- #36 - Toxische Beziehung mit einem Narzissten? Warum People Pleaser besonders gefährdet sind 09.07.2025
- #35 - LEGO® Serious Play®: Soft Skills, Kommunikation & Teamkompetenz stärken – mit Dr. Kristin Warnecke 02.07.2025
- #34 - Künstliche Intelligenz - Fluch oder Segen? Mit KI-Expertin Sarah Rojewski 25.06.2025
- #33 - Emotionale Intelligenz: Dein unterschätzter Führungsfaktor 18.06.2025
- #32 - Fairer Kaffee & starke Frauen – Maura Oerding über Empowerment & Unternehmertum 11.06.2025
- #31 - Gewaltfreie Kommunikation: Klare Worte - nach innen und außen - mit Empathie verbinden 04.06.2025
- Sonderedition Juni/25: The Let Them Theory von Mel Robbins - Karriere frei und selbstbewusst gestalten 01.06.2025
- #30 – Für andere da sein – ohne sich selbst zu verlieren: Selfcare für Helfende & Schwererkrankte mit Margret Ortmann 28.05.2025
- #29 - Mehr Selbstwert – weniger Selbstzweifel: Affirmationen, die dich aufrichten, wenn du dich klein machst 21.05.2025
- #28 - Selbstachtung mit klaren Grenzen - im Gespräch mit Pauline Kynast 14.05.2025
- #27 - Selfcare First: Für mehr Menschlichkeit im Gesundheitswesen mit Dr. med. Annett Montag 07.05.2025
- #26 - Wie People Pleasing zum Brandbeschleuniger für Burnout wird - im Gespräch mit Helke Wieners 30.04.2025
- #25 - Wieso triggert mich das bloß so? So gelingt deine Stressregulation besser! 23.04.2025
- #24 - Transformationen erfolgreich & empathisch managen mit Changeexpertin Jacqueline Savli 16.04.2025
- #23 - Mehr (Selbst-)Verantwortung mit Geschäftsführerin Dr. Meike Gerkens 09.04.2025
- #22 - Arbeit, die wirklich, wirklich Freude macht: Was New Work, Ikigai und Job Crafting gemeinsam haben 02.04.2025