Klima-Labor von ntv - wie retten wir die Erde?

Klima-Labor von ntv - wie retten wir die Erde?

Was hilft wirklich gegen den Klimawandel? Funktioniert Klimaschutz auch ohne Job-Abbau und wütende Bevölkerung? Das "Klima-Labor" ist der ntv-Podcast, in dem Clara Pfeffer und Christian Herrmann Ideen, Lösungen und Behauptungen der unterschiedlichsten Akteure auf Herz und Nieren prüfen.

Ist Deutschland ein Strombettler? Rechnen wir uns die Energiewende schönVernichten erneuerbare Energien Arbeitsplätze oder schaffen sie welche? Warum wählen Städte wie Gartz die AfD - und gleichzeitig einen jungen Windkraft-Bürgermeister?

Das Klima-Labor von ntv: Jeden Donnerstag eine halbe Stunde, die informiert, Spaß macht und aufräumt - ohne Streit, in ausführlichen Gesprächen mit führenden Köpfen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft.

Bei ntv und überall, wo es Podcasts gibt: RTL+Amazon MusicApple PodcastsSpotifyRSS-Feed

Ihr habt eine Frage an uns? Schreibt eine E-Mail an podcasts@ntv.de oder nehmt Kontakt mit Clara und Christian auf.

Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/klimalabor

+++ Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de +++

+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++

Letzte Episode

"Wer die Evolution überleben will, muss sich anpassen. Die deutsche Gesellschaft passt sich nicht an" - Steffi Lemke (Grüne) & Johannes Vogel (Naturkundemuseum) (06.10.2025)

Frühere Episoden

  • "Wenn wir diese Studie umsetzen, lösen sich Folgekosten der Energiewende in Luft auf" - Marc Sauthoff (Roland Berger) & Philipp Schröder (1Komma5Grad) 02.10.2025
  • EU opfert Trump die Alubranche: "Unsere Schrottexporte in die USA sind blanker Wahnsinn" - Rob van Gils (Hammerer Aluminium Industries) 25.09.2025
  • Schirmherrin meidet Windmesse: "Frau Reiche hat anscheinend andere Pläne" - Heiko Wuttke (PNE) 18.09.2025
  • "Es ist wirklich dumm, auf Gaskraftwerke statt Smart Meter zu setzen" - Philipp Schröder (1Komma5Grad) 11.09.2025
  • Der IGH stärkt Klimaklagen. Die deutschen Autobauer? Freuen sich schon - Baro Vicenta Ra Gabbert (Greenpeace) 04.09.2025
  • Speicher-Anarchie: 900 Netzbetreiber quälen sich und Deutschland - Katharina Johannsen (Montel) 28.08.2025
  • "Katherina Reiche weiß seit 20 Jahren, dass es ohne Gaskraftwerke geht" - Hans-Josef Fell (Grüne) 21.08.2025
  • "Katherina Reiche hat einen Punkt: Die Energiewende benötigt ein anderes 'Betriebssystem'" - Bernd Weber (Epico) 14.08.2025
  • Donald Trump macht was richtig: Die positiven Aspekte der "Big Beautiful Bill" - mit Johannes Ackva (Founders Pledge) 07.08.2025
  • Habt einen schönen Urlaub! 30.07.2025
  • "Kann man Panzer noch betanken, wenn es immer weniger Tankstellen gibt?" - Kira Vinke (DGAP) 24.07.2025
  • "Wir müssen erklären, was deutsche Interessen mit Peru zu tun haben" - Annegret Kramp-Karrenbauer 17.07.2025
  • "Muss es die moralische Ansprache sein, wenn das finanzielle Argument besser funktioniert?" - Silke Borgstedt und Florian Wagner 10.07.2025
  • "Der Bau von Offshore-Windparks rechnet sich nicht mehr" - Karina Würtz (Stiftung Offshore) 03.07.2025
  • "Was soll der Häuslebauer denken, wenn Gas günstiger und Strom teurer wird?" - Stefan Ehinger (ZVEH) 26.06.2025
  • "Ein großes Stromnetz für Erneuerbare? Das geht nicht. Nie" - Klaus Mindrup 19.06.2025
  • "Andere Länder sehen unser flexibles Stromnetz und wollen zusammenarbeiten" - Jennifer Morgan 12.06.2025
  • Stromnetz am Limit und die Gaskraftwerke von Katherina Reiche - mit Werner Götz (TransnetBW) 05.06.2025
  • "Wir stehen an der Schwelle zur nachhaltigen Solarzivilisation" - Christian Breyer (LUT) - Re-Upload 29.05.2025
  • "Grüne" Steinbrüche mit E-Kipper und Wasserstoffradlader - Leopold Leonhartsberger (Strabag) 22.05.2025

Andere Podcasts

Radio Schweiz

Radio Schweiz App

Installieren Sie Radio Schweiz kostenlos auf Ihrem Smartphone und hören Sie Ihre Lieblingsradiosender online.
Radio Schweiz in der App
Schließen