Wirtschaft und Soziales
Wirtschaft geht jeden an, aber nicht immer ist sie einfach zu verstehen: Warum steigt der Euro? Was ist los an den Aktienmärkten? Warum steuert eine Firma in die Pleite? Wieso wird eine andere übernommen? Was ändert sich in der Renten- und Gesundheitspolitik? Das Magazin für Wirtschaft und Soziales gibt verständliche Antworten in Reportagen, Analysen, Interviews und Kommentaren.
Letzte Episode
Einigung im Tarifkonflikt Bahn und GDL (31.03.2024)
Frühere Episoden
- Das Recht auf Streik ? Regelungen in anderen Staaten
- EU-Parlament segnet AI Act ab
- Rentenpaket II
- Nachfrage nach Elektro-Autos eingebrochen
- Unternehmensinsolvenzen sind gestiegen
- Haushaltskrise
- Wirtschaftsforscher sehen Konjunktur in der Rezession
- Arbeitsmarktbericht August
- Bund bringt kommunale Wärmeplanung auf den Weg
- Stadlers Geständnis
- Im Gespräch: der neue Bezirksleiter der IG Metall Bayern
- Internationale Handwerksmesse
- Internationale Handwerksmesse
- Streit um Cosco in Hamburg
Andere Podcasts
-
Histoire Vivante ‐ RTS Première
-
Die Ernährungs-Docs - Essen als Medizin
-
Le balado des possibles
-
Die Primadonnen
-
Alle Jahre Mörder
-
Forse, l’essenza della scienza è il dubbio
-
TRUE LOVE
-
Information Swiss Armed Forces
-
Terroir & Adiletten - Der Weinpodcast
-
t-church Audio Podcast
-
Friends in Crime
-
Das Geheimnis – Musikalische Rätsel und Krimis zum Mitraten
-
KERNTALK - Senf statt Sänfte
-
WIR - Wissen ist relevant
-
20 Minuten Hessen
-
Erzählt. - Jede Geschichte ist es wert gehört zu werden
-
Sprechen wir über Mord?! Der SWR Kultur True Crime Podcast
-
Und was machst du am Wochenende?
